Alles rund um das Erbrecht - Ihre Rechtsanwältin Mag. Dr. Maria-Christina Engelhardt, M.A.
in 1010 Wien

Rechtsanwältin Mag. Dr. Maria-Christina Engelhardt, M.A. in 1010 Wien ist Ihre Expertin rund um das Erbrecht. Ich gehe mit umfangreichem Fachwissen sowie langjähriger Erfahrung an jede individuelle Rechtsangelegenheit heran.

jetzt Kontaktieren

Testament aufsetzen

Möchte man von der gesetzlichen Erbfolge abweichen, sollte man ein Testament verfassen. Beim Verfassen eines Testaments sind nicht nur das gesetzliche Erbrecht und Pflichtteilsrecht zu berücksichtigen, sondern auch die Einhaltung der Formvorschriften für die Gültigkeit des Testaments.

Ich informiere Sie im Rahmen eines persönlichen Gesprächs und stehe Ihnen für das einwandfreie Aufsetzen Ihres Testaments gerne zur Verfügung.

Verlassenschaftsverfahren

Als erfahrene Rechtsanwältin vertrete ich Erben und Pflichtteilsberechtigte oder Vermächtnisnehmer bei Verlassenschaftsverfahren. Ich kläre die Vermögenssituation, erstelle die erforderliche Gegenüberstellung von Aktiva und Passiva und unterstütze die Parteien bei Erbteilung sowie Pflichtteilsübereinkommen. Außerdem kümmere ich mich um die Beratung und Vertretung im Rahmen von Verlassenschaftsverfahren und im Zuge von Erbschaftsstreitigkeiten.

Insbesondere im Fall von widerstreitenden Interessen wie beispielsweise, wenn die Gültigkeit des Testaments bestritten wird, kann eine Vertretung durch einen kompetenten Rechtsanwalt sinnvoll sein.


Wenn Sie nähere Informationen zum Thema Erbrecht wünschen, bitte ich Sie um Terminvereinbarung.

Erbrechtspezialistin - Rechtsanwältin Mag. Dr. Maria-Christina Engelhardt, M.A. in 1010 Wien

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.